Anmerkung zum Artikel:
Ich habe mich im Januar 2022 sehr gefreut, dass die ESSLINGER ZEITUNG endlich genau das abbildet, was ich im Interview gesagt habe.

DANKE an Simone Weiß!

Zurück blickend auf dieses immer noch so außergewöhnliche Zeit, mit vielen Ereignissen, die kaum zu glauben sind, kam ich nicht dazu, mein Buch zu schreiben. Vor mir liegen jedoch eine Menge Notizen und viele wundersame Erfahrungen, die ich niemals missen möchte.

Zu meiner Wahlstadt Esslingen möchte ich nur sagen, sie wird wieder lebens- und liebenswert –
wir brauchen nur weiterhin Geduld!
Wahrer Wandel kann nur von jedem Einzelnen von uns erfolgen…
Veränderung beginnt zunächst in unseren eigenen Köpfen, in dem wir zunächst mit unserem SELBST Frieden schließen.
Ist dieser Prozess abgeschlossen, geht es weiter, denn die Umsetzung unserer vielen Ideen, können wir nur gemeinsam schaffen!

Wenn ich als „vegane“ Köchin (diese Bezeichnung mag ich jedoch gar nicht für mich,
ein GUTES-GELINGEN-REZEPT aufstellen dürfte, würde es folgendermaßen lauten:

1 Portion Selbstvertrauen
2 Portionen Mitgefühl
3 Portionen regionaler und heller Geist
4 Glauben an sich selbst
6 x Motivation
7 Portionen Humor
8 Portionen Glück

100% Mitspracherecht der ES Bürger
TOPPING
100 Portionen Liebe


Folgende Utensilien (damit nichts „ANBRENNT) werden benötigt
:
einen Stadtrat, statt Gemeinderat, (der zwar aus Mehr-Parteien zusammengesetzt, jedoch mit unterschiedlichen, aber stets mit ausschließlich wirtschaftlichen Eigen-Interessen)
und daher nicht aus der Sicht der Bürgerschaft handelt und beschließt.

Großer Raum für Projektentwicklungen, Bürger:innen sprechen sich für ihre Bedürfnisse und Wünsche aus, bringen sich mit Ideen ein, der Stadtrat wird die Ideen ernst nehmen, gemeinsam mit den Bürgern nach Lösungen suchen, alles Mögliche dran setzen, um die Ideen auch umzusetzen.


Bitte lasst Euch nicht von unsinnigen Regelungen und Fehlinformationen in diesen außergewöhnlichen Zeiten beirren!
Glaubt einfach an das Gute (aber nur an das Gute) im Menschen!
„Wer es glaubt, wird seelig!“


„Kommunikation ist ALLES, Sie ist der Schlüssel zum Verständnis.“
Zuhören, miteinander reden, gewaltfrei kommunizieren. „Denn was wir hingegen machen, wir neigen zum Diskutieren, wir urteilen, wir bewerten und wollen Recht haben, wir sind der Meinung, nur unsere Meinung ist die Richtige, zwängen diese auf, statt eben ACHTSAM zu sein, Mitgefühl zu zeigen, statt zu akzeptieren, wollen wir ÜBERZEUGEN – es entstehen Konflikte.“(Auszug aus meiner offiziellen Bewerbungsrede am 29.6.21 im ES Neckar Forum)

Diese Konflikte verärgern uns, bringen uns in schlechte Energien und schaden unserer Gesundheit. Daher ist es jetzt an der Zeit, dass wir uns unserer Irrtümer bewusst werden, erkennen, dass unser politisches System, welches aus
100% Konfliktpotenzial besteht, in Zukunft scheitern wird. Der Ausgang der Wahl, heute, können wir als Indikator sehen!

Als Zeichen inwieweit wir Esslinger:innen tatsächlich bereit für einen wahrhaftigen Wandel sind!

Wer Irrtümer eingestehen kann, der hat verstanden, dass es in der kommunalen Politik nicht ums eigene Ego und ums Recht behalten gehen darf, sondern um das WIR. Daher wählt ihr nicht mich, wenn ihr das Kreuz bei Gabriela Letzing macht, sondern EUCH selbst. Veränderung fängt bei jedem von uns selbst an. Ich sehe mich daher nur als Hilfestellung und Koordinatorin. Ich bin gerne Wegbereiterin für vollkommen Neues und dazu braucht es keinerlei beruflicher Kompetenz in Verwaltung, Recht und einem „bisherigem“ Bürgermeisteramt – weil ich ALLES ändern sollte und wird, weil wir zusammen dazu im Stande sein werden!

Was bisher geschah:
38% der Wählerinnen und Wähler gaben ihre Stimme einem von zwei „Rivalen“, die versuchen, sich in einem „Duell“ – zumindest verbal – eindeutig zu profilieren.
Weil die Presse „üblicherweise“ so inszeniert und die Wähler es so gewohnt sind bzw. erwarten.
Im Spiel nennt man das Zugzwang, in der politischen Realität ist es eine künstliche Zuspitzung, wenn ausschließlich „die aussichtsreichsten Kandidaten“ zu einem Rededuell antreten. Alles fokussiert sich auf ein inszeniertes Duell, bei dem es vor allem um Profilierung geht – koste es, was es wolle.
Die Kosten für diesen Parteizwang mit folgender „Zerschlagung“ von ganzheitlichen Konzepten und wirklichen Bedarfen bezahlen am Ende fast immer die Bürgerinnen und Bürger.

2% der Wählerinnen und Wähler wollen wahrhaftige, ehrliche Veränderungen, wünschen sich Frieden, Freiheit und Gesundheit für alles Leben und haben erkannt, dass dies allein durch Selbstbestimmung sowie mit vollem Mitspracherecht von uns Bürgern zu ändern ist.

Laut einer Studie braucht es 3% einer Gemeinschaft, um Innovationen durchsetzen zu können – offenbar ist Esslingen noch nicht bereit für selbst bestimmte Stadtgestaltung.

60% der bisherigen Nicht-Wählerinnen und Wähler könnten das Ruder herumreißen, werden sich vermutlich jedoch wieder nicht beteiligen, weil sie erkannt haben, dass unser aktuelles Wahlsystem nichts mit Gerechtigkeit zu tun hat, sondern eine mehr oder weniger bewusste, und zunehmend mediale „Inszenierung“ ist. Ich durfte das in den vergangenen Wochen hautnah beobachten und erleben.

Dafür bin ich sehr dankbar und ich werde meine Erfahrungen gerne in einem Buch teilen.

———————————————————————————————————————————–


Wäre es nicht überhaupt eine sehr gute Tat, kostenspielerische Werbebudgetgelder lieber in die Hochwassergebiete zu senden, statt unbehelligt, auf Teufel komm raus, um jede weitere Stimme weiterzukämpfen?
Ist es auch nicht eigentlich ein Hohn für eine klimaneutrale* Zukunft auf Hochglanzprospekten zu werben?
Klimaneutral ist nur eine Definition, es gibt keine Klimaneutralität !
Wir können unsere Bilanz, für eine gesündere Klimapolitik, das Klima positiver gestalten.
Cradle2Cradle©

Heute Abend, 20.7.2021, entferne ich aufgrund einer Aufforderung des Ordnungsamtes der Stadt Esslingen in der Schulstraße in Berkheim, auf der Neckarstraße unter der Pliensaubrücke, auf der Treppe zur Unterführung Brückenstraße/Stuttgarter Straße und auf der Brückenstraße/Ecke Stuttgarter Straße in Pliensauvorstadt meine
„abwaschbaren“ Sprühkreide-Graffitis.
Schade, sie kamen so gut auf dem hellen Grund heraus!
Wer mich vor Ort kennenlernen möchte und/oder mir Fragen stellen möchte, zu meinen kommunalpolitischen sowie persönlichen Zielen, oder zu meinen persönlichen Eindrücken, was es sonst noch so alles während eines
sogenannten „Wahlkampfes“ zu erfahren gibt und gab, kann mir beim Schrubben des Pflasters
gerne Gesellschaft leisten.

Nebenbei dokumentiere ich fotografisch, weitere Oberflächenbeschaffenheiten des Esslinger Pflasters –
Plätze, Straßen und Gehwege.
Gerne stehe ich EUCH für Eure Fragen und Antworten zu diesem Fall zur Verfügung: gabriela7@posteo.de

Diagramm mit unbestimmten Ausgang. Ähnlichkeiten mit Wimpeln unabsichtlich.

Ihr Lieben Alle, vielen Dank für Eure Stimmen „JA zu UNS!“ am 11.7.2021.
Bitte schreibt mir eine E-Mail: Gabriela7@posteo.de, dann kann ich mich nochmals persönlich bei euch bedanken und Euch über weitere Aussichten informieren, wie es jetzt weiter gehen könnte. Denn der Wahlsonntag am 11.7.21 war erst der Anfang. ! Letzing macht weiter 😉

Als „Letzing weiter macht“, wie so schön von der EZ beschrieben, war ich nicht mehr zu den Podiumsdiskussionen eingeladen, weil für die Esslinger Zeitung nur noch ein „Duell“ zwischen den zwei aussagekräftigsten Kandidaten interessant war.

Obwohl ich im Sinne des Klimagerechtigkeitsbündnisses zusammen mit allen Mitbürger:innen Esslingen in den nächsten 8 Jahren zu einer klimapositiven Stadt machen wollte, teilte auch Angelina Haug in Abstimmung mit der Initiative (ich wurde nicht befragt, obwohl ich selbst ein Teil des Klimagerechtigkeitsbündnisses bin…) in sozialen Medien und auf Signal in eigenen Reihen ebenfalls nur zum Zusammenschnitt von den beiden „aussichtsreichen“ Kandidaten ein.

Während des Wahlkampfes habe ich viele Erfahrungen machen dürfen.
Ich durfte auch fühlen, wie sich Ausgrenzungen, Bewertungen und Diskriminierungen anfühlen.
Menschen, die mich einst mit einem offenen Du angesprochen haben, reagierten plötzlich förmlich, sprechen mich mit SIE an, unterbrechen, und sprechen für mich gar nicht mehr auf Augenhöhe –
das war schon eine sehr verwunderliche Erfahrung.

Liebe Esslingerinnen und Esslinger, wie auf der Bühne der Veranstaltung „WerkannKlima!“,
dem #OB-Kandidat*innen-Check vom Klimagerechtigkeitsbündnis von mir beschrieben:

Mein Ziel: in 8 Jahren zur 100% Klimapositiven Stadt werden!

Das Vorbild „VENLO“ ist eine meiner großartigsten Visionen für eine nachhaltige Zukunft für unsere schöne Stadt. #Cradle2Cradle
Das Gemeindehaus ist sensationell. Ich war vor ca. 5 Jahren dort und habe mich von der ECHTHEIT selbst überzeugt.
C2C Stadtverwaltungsgebäude Venlo – Bing video

#Kreislaufwirtschaft #Feinstaubabsorbierung #demontierbar#neueEnergien #blaueEnergie #GrüneFassade #Biodiversität #Luftqualität #gesundeUmgebung #Gewächshaus #angenehmeAkustik #nachhaltigeInvestionen #recyclematerials #Wirtschaftlichkeit

Und, denkt dran – nichts ist unmöglich! Wenn wir es nur wollen 😉

Freitag, 25.6.21, war ich zur Gast bei CVJM-Esslingen!
19 Uhr, großer Saal im CVJM Haus.
Es wird eine youtube-Kanal Übertragung geben.

In meiner Politik werde ich den Schwerpunkt auf „Bürgerbeteiligung“ setzen:
Wir Bürger:innen entscheiden für alle Bereiche des öffentlichen Lebens gemeinsam und miteinander.

Erst vor sechs Jahren haben unsere Regierungen z. B. 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO unterschrieben und sich dazu verpflichtet, diese bis 2030 umzusetzen. Seither hat sich jedoch der Zustand unserer Erde allerdings weiterhin dramatisch verschlechtert. Neoliberale Profitmaximierungs- und Ausbeutungslogik und bisherige Machtstrukturen haben definitiv ihre Untauglichkeit bewiesen. Diese Form von System ist nicht mehr tragbar.Ich bin der Überzeugung das dieses System erst fallen muss, damit eine Transformation möglich wird.
Wir befinden uns bereits im Wandel, einem Wandel der auch für unser Bewusstsein gilt.
Es ist an der Zeit, für Neues Platz zu schaffen!

Sichere Häfen für geflüchtete Menschen!
In meiner Berliner Vergangenheit durfte ich erfahren, wie es ist,
einen arabischen Namen im Reisepass zu tragen …

https://global.gotomeeting.com/join/160815885

Ordnung ja!
Aber weniger unsinnige Regelungen und Bürokratie!
Das kann sogar Leben retten!
(siehe Aufenthaltserlaubnisse für Geflüchtete)

Lasst uns gemeinsam neue Voraussetzungen erschaffen.
Zusammen, mit den Bewohnern der unserer einzelnen Stadtteile, erreichen wir eine Menge für unsere Lebensbereiche!
Schritt für Schritt, in Teilabschnitten, wenden wir das Blatt kontinuierlich zum Guten.
Zudem haben wir in Esslingen, zum Glück, viele Initiativen und Vereine, die in den letzten Jahren enorme Vorarbeit geleistet haben. Projekte, die jetzt auf eine Umsetzung warten!

Was wir denken, wird zum Wort – zum Konzept und nun in die Tat umgesetzt!

REGIONALITÄT Gewerbefächenvergabe
Bisher ist es in der Kommunalpolitik an der Tagesordnung , z. B. bei der Vergabe von „Gewerbeflächen“
vorwiegend an die Anforderungen der (großen)Unternehmen zu denken und zu handeln.
Viele Inhaber und Verantwortliche dieser Unternehmen wohnen jedoch nicht in Esslingen. Natürlich profitieren Esslinger BürgerInnen von den Möglichkeiten, in großen Unternehmen einzukaufen oder dort zu arbeiten, auch die Innovationskraft und Wertschöpfung dieser Unternehmen ist ein wichtiger Faktor, doch sollten sie uns, die Bürgerinnen und Bürger, als Partner ansehen und den Austausch auf Augenhöhe suchen.

Wir, die Esslinger Menschen (ugs Bürger:innen), sollten daher das gewichtigere Entscheidungsrecht haben, es geht hier um allgemeine Flächennutzungen im Industriegebiet, aber damit ebenfalls um unseren Lebensraum.
Gerade Industriegebiete wie in Sirnau und Zell bis hin nach Altbach bieten gute Voraussetzungen, um eine autarke Infrastruktur aufzubauen, bzw. könnte so umstrukturiert zu werden, dass ein ganz neues Modell von Arbeit, Wohnen und Leben umgesetzt werden kann:
In Industrie- und Gewerbegebiete müssen dazu Lebensräume erschaffen werden, indem zunächst viel Grün ergänzt, besser noch, gegen grauen Asphalt ausgetauscht wird.
Um Industrie- und Gewerbegebiete in Lebensräume zu verwandeln, muss zunächst viel grauer Asphalt gegen Grün ausgetauscht werden. Viele Brachen, Flachdächer, Verkehrsinseln, Hinterhöfe und andere Stellen eignen sich dafür hervorragend.
Innerhalb größerer Anlagen können integrierte Wohn-Oasen, bestehend aus „Tiny-Houses“ (wir müssen sie so nicht nennen!), Garten- so durch Permakulturanlagen Biodiversitäten entstehen, welche nachweislich eine positive Auswirkung auf die GESUNDHEIT der Bewohner, Pflanzen und auch Tiere hat.
Das Zusammenspiel von energieeffizienter Produktionsstätten in Verbindung mit Umsetzung neuer, individueller Lebens- und Wohnformen werden gute Lösungen darstellen.
Um eine komplexe Energieversorgung zu gewährleisten und eine effektive und nachhaltig ökonomische Kreislaufwirtschaft zu erschaffen, sind altbewährte mit neuen Komponenten zu verbinden.
Sicher ist die Nähe zum Altbacher Heizkraftwerk von großem Vorteil und für eine autarke Energieversorgung sehr bedeutend.
Es ist in unserer Stadt bereits soviel Potenzial vorhanden FÜLLE
Wir können sofort beginnen und uns einen vielfältigen Energiepark erbauen, einen weiteren lebenswerten Stadtteil, eine neue Welt in FREIHEIT schaffen, die unsere wunderschöne Altstadt ergänzt und noch lebenswerter macht oder bereichert.

OB-Kandidaten-Check – Klimabündnis Esslingen


Liebe Esslinger:innen, was wünscht ihr Euch für Eure Stadt?
Inzwischen konnte ich schon so viele Ideen sammeln
Vielen herzlichen Dank, Ihr seid großartig!
In der nächsten Woche geht es insbesondere, um Ideen für die Bereiche „Verkehr“ und „Vereine, Bürgerausschüsse, Kultur“ –
Wo sehr Ihr Verbesserungspotenzial – weil EUCH der Ist-Zustand verärgert?

Zur Zeit verteile ich runde Bierdeckelflyer mit etwas Platz auf der Rückseite.
Oder Schreibt einfach Eure Ideen auf Bierdeckel! (es dürfen auch andere „recycelte“ Unterlagen sein 😉
Unsere Gastronomie-Einrichtungen haben zum Glück wieder geöffnet und Bierdeckel liegen überall aus –
kleine Randnotizen (muss ja keine komplette Steuererklärung sein ;-).

Wenn ihr mich nicht persönlich auf der Strasse treffen solltet, gebt sie einfach bei meinen Freunden und Kollegen ab oder schickt mir eine Email: gabriela7@posteo.de
Über einen Besuch freut sich:
die Küferstrasse: #BackshopMohr, #Fortyfour, #Goldmund (Mario);
Unterer Metzgerbach: #CopyPrint, #RelightyourLife #ohneEbbes, #CaféFräuleinMargot
Altes Rathaus: #accanto, #Ratskeller, Obertor: Lotto/Totto, bei Dani und Ute u.v.m.

Liebe Händler, liebe Gastro, schreibt hier oder auf meiner fb Seite in den Kommentaren, wenn ich Euch in diesem Post/Aktion addieren soll und ein Bierdeckel bei Euch abgegeben werden kann.
Motiviert Eure Gäste und Kunden viele Impulse zu geben – es ist für uns alle und für die Zukunft unserer Stadt.

Diese Aktion wird bis zum 11.7.21 = (#OBWahlEsslingen) laufen!

Viele Bierdeckel sind bereits, mit vielen Ideen befüllt, zu mir zurück gekommen. WOW!

Liebe Esslinger:innen, was wünscht ihr Euch für Eure Stadt?
In dieser Woche haben Ideen für den „Handel und das Gewerbe“ in der Altstadt oberste Priorität –
was sollte hier geschehen?
Wo sehr Ihr Verbesserungspotenzial?
Schreibt einfach Eure Ideen auf Bierdeckel! (es dürfen auch andere „recycelte“ Unterlagen sein 
Unsere Gastronomie-Einrichtungen haben wieder geöffnet und Bierdeckel liegen überall aus –
kleine Randnotizen (muss ja keine komplette Steuererklärung sein ;-).

Wenn ihr mich nicht persönlich auf der Strasse treffen solltet, gebt sie einfach bei meinen Freunden und Kollegen ab oder schickt mir eine Email: gabriela7@posteo.de
Über einen Besuch freut sich:
die Küferstrasse: #BackshopMohr, #Fortyfour, #Goldmund (Mario);
Unterer Metzgerbach: #CopyPrint, #RelightyourLife #ohneEbbes,
Altes Rathaus: #accanto, #Ratskeller, Obertor: Lotto/Totto, bei Dani und Ute u.v.m.

Liebe Händler, liebe Gastro, schreibt hier oder auf meiner fb Seite in den Kommentaren, wenn ich Euch in diesem Post/Aktion addieren soll und ein Bierdeckel bei Euch abgegeben werden kann.
Motiviert Eure Gäste und Kunden viele Impulse zu geben – es ist für uns alle und für die Zukunft unserer Stadt.

Diese Aktion wird bis zum 11.7.21 = (#OBWahlEsslingen) laufen!

Viele Bierdeckel sind bereits, mit vielen Ideen befüllt, zu mir zurück gekommen. WOW!

Backshop Mohr, Küferstrasse
Copy-Print, Unterer Metzgerbach 10
Eco Inn, Hotel am Campus, Kanalstrasse
ohne ebbes, Unterer Metzgerbach
Lotto/Toto (Dani u. Ute), Obertorstr./Entengraben
Colaone, Eisdiele, Küferstrasse,
5-Sterne-Schlaf Bergmann, Plochinger Str. 9