CURRICULUM VITAE
September 1982 – Mai 1992
kaufmännische Ausbildung als Groß- und Einzelhandelskauffrau, kaufm. Tätigkeiten im Vertrieb »Fachhandel, Büro- und Schreibwaren«, Bochum, Fernseh- und Tonstudiotechnik PIK, Sony-Professional Partner, Vertriebsassistentin, Berlin
Das war auch insgesamt eine sehr spannende politische Zeit – zum Beispiel den Berliner Mauerfall live mit zu erleben, dabei zu sein, sich mit den Bürgern der DDR zu freuen und an der Bornholmer Strasse zusammen mit ihnen auf ihren Trabbi zu klatschen. Es waren Zeiten wie ich die Golfkrise, den Streit ums Öl, aus der Perspektive Betroffener betrachten konnte. Zusammen mit irakischen Freunden und den „Ärzte ohne Grenzen“ konnte ich mich mittels Spenden mit um verwundete Kinder aus den Gebieten der Giftgasangriffe und Bomben helfen, mich um sie etwas kümmern und in Deutschland begrüßen.
Juni 1993 – August 1995
MetaDesign plus GmbH, Berlin als Designassistentin, Projektkoordination, Moderationen,
»Springer Verlag, BVG-CD-Manual, Eva Buchserie, Topdeq, tegut, u. a.«
Hier habe ich gelernt wie man gestaltet und wie Farben, Bilder und Symbole wirken.
Zur Farbenlehre ist mir seither vieles aufgefallen. In unserer materiellen 3D-Welt scheinen die zwei synthetischen Farben blau und rot von großer Bedeutung zu sein. Über die Jahrhunderte hat die Industrie und Forschung viel Geld für eine synthetische Herstellung der Farbe blau, genauer gesagt, dem Indigo-Blau ausgegeben.
Ich habe nachgeforscht, welche Bedeutungen Farben in Landesflaggen haben und habe Wappen auf ihren Ursprung untersucht.
Viele bedeutsame Symbole aus alten Hochkulturen sind uns heute gar nicht geläufig, genauso so wir wir nicht erahnen können welche Einflüsse die 12 Tierkreiszeichen haben und die Tatsache, dass vieles im Laufe der Jahrhunderte vereinfacht, Zeichen eliminiert und unterdrückt wurden.
Ich bin der Frage nach dem „warum“ nachgegangen und habe vieles dazu herausgefunden.
Die Bedeutungen sind sehr tiefgründig, spirituell und sehr entscheidend für unsere gesamte Menschheitsgeschichte, die wir in ihrer Vollständigkeit überhaupt noch nicht kennen.
Fachabitur an der Fachoberschule für Informations- und Datentechnik, Berlin
„Advertising persuades people to by things!“ Lehrreicher Englischunterricht, Schwerpunkt:
Wie Werbung uns Menschen manipuliert!
September 1996 – Januar 1999
Studiumbeginn »visuelle Kommunikation«, FH Potsdam
In dieser Zeit drehte sich bei mir fast alles um Schrift und Typografie, und ich war viel in der Berliner
„Nachtszene“ unterwegs“
Juni – Oktober 1997
Assistenz, Fotostudio Deffner & Schormann, Berlin
Bestmögliche und intensive Sessions im Künstlerviertel „Prenzlauer Berg“
Dezember 1999 – Juni 2000
Teilnahme, Austauschstudium, FH Potsdam und The Ohio State University
Columbus, USA this was real „american life“, zusammen mit Berliner Kommilitonen und US-Studenten
Amerika entdeckt, wir haben viel gelacht und viel Spaß durch kuriosen Missverständnissen gehabt. Missverständnisse die aus Sprachverständigung und auf unseren unterschiedlichen Mentalitäten sowie
Traditionen beruhten!
Publikationen: form, HOW Designmagazin, »emotionale« Designkonferenz 2000, Potsdam, »Neugierig« (Agenturen werden vorgestellt), »eindruck« (Druckbranche Kundenmagazin, NRW)
Auch ein amerikanisches Bewerbungsprocere und der unterschiedliche Umgang im US-Business, z .B. Vorstellungsgespräche miterleben zu können, sowie Recherchen und Evaluierungen von Studienarbeiten durch führen zu können, waren so erfahrungsreich, darüber kann ich nur dankbar sein.
Oktober 2000 – März 2001
Diplom Kommunikationsdesign, Thema: Typografie für Kinder
Hochschwanger und etwas aus der Puste, präsentierte ich mein Diplom Anfang März 2001
März 2001
Geburt des ersten Kindes, Lena
Elternerfahrungen … und die Erkenntnis, dass man Kinder nicht erziehen sollte, sondern SEIN lassen darf.
April 2001 – August 2002
freiberuflich tätig in Berlin, Zusammenarbeit mit Agenturen wie Leonardi.Wollein, FontFabrik, Verbum Verlagsgesellschaft, Designerdock Berlin
Berufliche Karriere und Mutterdasein war stets schwierig unter einem Hut zu bringen.
September 2002 – August 2008
freiberuflich tätig, Zusammenarbeit Agenturen und Unternehmen b612 GmbH/Stuttgart, Blömeke Druck/Herne, MAS Systeme GmbH, Teams Design/Esslingen
Dank verständnisvollen Arbeitgebern in dieser Zeit, konnte ich auch mal Kinder mit zur Arbeit nehmen …
September 2005
Geburt des zweiten Kindes, Joris
Eine Zeit lang danach arbeitete ich viel in Stuttgart, häufig stand ich aus irgendwelchen Gründen auch immer,
im Stau auf der B10, das hat enorm unter Druck gesetzt, weil wir uns nur eine 1/2 tags Betreuungsstelle in der
ES KiTa leisten konnten.
August 2008 – September 2013
Public Relations und Marketing für Fachbereiche und in der Verwaltung der Volkshochschule Esslingen/Eigenbetrieb, angestellt bei Stadt Esslingen. Bei einer Verwaltung von zweimal jährlich 1200 Kursen, weiss ich, für was sich die Esslinger:innen interessieren und was ihr Herz bewegt. Ansonsten war es eine enrom stressige Zeit, weil mein Sohn noch relativ klein war. Ich stand ständig unter Strom, ein Spagat zwischen Tür und Angel.
Täglich fragte ich mich; „Bin ich Mutter oder 100% berufstätig, obwohl ich eine Teilzeitstelle habe?
September 2013 – Februar 2018
Gründerin der Netzwerkagentur design-aurum, Aktive Mitarbeit; Cradle2Cradle e.V. (Kreislaufwirtschaft), Ehrenamt: TTES (TransitionTownEsslingen), Forum Zukunftsfähiges Esslingen; Als aktives Mitglied und Mentorin im BDG (Bund der deutschen Kommunikationsdesigner) beriet ich Mentees und Berufsanfänger in ihrem Wunschberufsfeld.
In dieser Zeit lernte ich Obstbäume zu schneiden, Nutzpflänzchen hochzuziehen, mein Kaufverhalten zu ändern (mehr zu tauschen und zu teilen), ich lernte mehr über Gemeinwohl, Agrargenossenschaften, erfuhr Vorteile von einer eigenen, regionale Währung, alternative Wohngemeinschaften, in Verbänden und miteinander zu arbeiten, zu unterstützen und noch viel mehr.
2017 lernte ich mich selbst neu kennen.
März 2018 – Dezember 2020
Gründerin und Inhaberin der delicantina (bewusste Küche), veganes Bistro in Esslingens Altstadt; www.delicantina-esslingen.de, Ehrenamt: ES Pioniert, ZuZuLe Zusammen Zukunft Leben
Ich lernte veganes Kochen und die Ernährungsvor- und Nachteile der pflanzlichen Küche kennen, entwickelte ein
neues Denken und Bewusstsein, konnte mich mit vielen Menschen unterhalten, es war eine sehr wertvolle Zeit.
ich erfuhr außerdem, unter welchen Bedingungen die Gastronomie arbeiten muss und welche fast unmöglichen
Auflagen erfüllt werden sollen. Von den zusätzlichen hohen Fix- und Nebenkosten, wie z. B. Lohnkosten,
mal ganz zu schweigen.
seit Januar 2021
Beratung/Gastro, www.delicantina-esslingen.de, delicantina (bewusste Küche),
aktives Zuhören und Aufbau des Bürgernetzwerkes „von Esslingern für Esslinger“ (in Kooperation mit
ECO Inn, nachhaltiges Hotel am Campus), Veranstaltungsplanung, Durchführung; nachhaltige Seminare und Workshops.
Seit Mai 2021 OB-Kandidatin! (Fulltime Job 😉
Ich musste während dieser Zeit auch leider immer wieder feststellen, dass wir Frauen noch immer unterdrückt werden.
Ich habe viele Notizen zu diesem Thema gemacht und kann vielleicht 2023 oder spätestens 2024 darüber ein Buch veröffentlichen.
Sommer 2021 bis Ende 2022 Unterstützung ECO INN – das nachhaltige und liebenswerte Hotel am Campus.
rein pflanzliche Speisen-Büfett, Delicantina Pop-Up Store, jeden 3. Freitag-Spätnachmittag im Monat.
Winter 2022/23 Netzwerk Transformationsdesign – Unterstützung für
Alles was wir Menschen, die Tiere und die Umwelt brauchen.
Hilfe für ausländische Mitbürger:innen, wenn es um das Durchschlagen im Bürokratie-Dschungels geht…
Konversationsübungen, Korrespondenz und Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
Kurs in Bauchtanz – für Anfängerinnen, feiere deine Weiblichkeit.
Segne allen, denn
Alles ist Liebe, Liebe ist Alles – und alles, was glänzt ist Gold und Gold ist wertvoller als Geld.
Meine Hilfen sind kostenlos, aber wertvoll.
Beginn mit dem Buch – „Erfahrungen einer OB-Kandidatin“
